Objekte

Objekte

Abendweg 12
LeistungGesamtleitungBauprojekt Dachstockausbau: Hugo FloryBauherrschaftDr. iur. Andreas KornerPlanung2003/2006/2017Bauphasen2006/2007: Ausbau Dachgeschoss, Fassadensanierung2018: Umbau Heizungsanlage, Neugestaltung Vorplatz NordBaukosten2007: 0,8 Mio / 2018: 0,2 Mio Denkmalpflege: erhaltenswert
Garderobengebäude Allmend Süd
Bauherrschaft Stadt Luzern Planung 1999 – 2003 Bauphase 2003 – 2004 Baukosten 4 Mio Ersatzneubau für 40-jährigen Barackenbau; 10 Einzel- und 2 Grossgarderoben, 6 Duschenräume, Schiedsrichter- und Sanitätsraum; Kiosk-Raum; öffentliches WC (D/H) gegen Horwerstrasse. Hybridebau (Bodenplatte, Decken und Sanitärräume in Stahlbeton; Gebäudehülle und Zwischenwände ind Holzbau mit Verglasungen; Grundlast-Gasheizung, Restwärmebedarf durch Lüftungsanlage; Sonnen-kollektorenanlage auf Dach…
EFH Erlenmatte Emmenbrücke
Bauherrschaft Yvonne Stocker & Roberto Grüter Planung 2001 – 2002 Bauphase 2002 – 2003 Baukosten 1.1 Mio
Elfenaustrasse 11 Luzern
Mehrfamilienhaus mit Baujahr 1968/69; zusätzliche Wärmedämmung und hinterlüftete Fassade im Jahr 1988. Bauherrschaft SBL Wohnbaugenossenschaft Luzern Planung 2005 Bauphase 2006 Baukosten 1.25 Mio Totalersatz der Nassräume und Küchenkombinationen; Ersatz der DV-Fenster durch IV-Fenster; Vergrösserung der südlichen Balkone inkl. Verglasungen (unbeheizt).
Hertensteinstrasse 2 Luzern
Baujahr 1882 nach Vorgängerbau von 1766; diente als Zollhaus am äusseren Weggistor; Ersatz Dachhaut mit Wärmedämmung und Dachterrasse; Erneuerung Fassadenanstrich; Instandstellung Ladenfronten im Erdgeschoss Leistung Erneuerungen Bauherrschaft Rudolf Plüss Planung 2014 Bauphase 2014 Baukosten 0,7 Mio
Kirchrainweg Kriens
Das MFH am Kirchrainweg in Kriens enthält 11 Kleinwohnungen. Zur Liegenschaft gehören ein Gewebegebäude und vier Garagen sowie offene und gedeckte Autoabstellplätze. Leistung Gesamtprojektleitung Bauherrschaft SBL Wohnbaugenossenschaft Luzern Projekt 2011 – 2012 durch Iwan Bühler Bauphase 2013 – 2014 Bauleitung durch Iwan Bühler Baukosten 5,9 Mio Die Liegenschaft ist Minergie-zertifitziert. Sie wird mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe…
Weggisgasse 32 / Löwengraben 7
Baujahr 13./14. Jahrhundert; massive Umbauten 1759 und 1867; Einbau von Wohnungen im 4. OG und DG; Geschäftslokal (EG, 1. und 2. OG) für Rohbauvermietung; Begleitung Ausbau Geschäftslokal; Denkmalpflege: schützenswert. Leistung Totalsanierung Bauherrschaft Hans-Peter Amrein Planung 2014/2015 Bauphase 2016, Ergänzungen 2018, Bauleitung durch Horat & Partner Baukosten 2,2 Mio Instandstellung des Tragwerks (Geschossböden) und Treppenanlage; gesamte…
Langsandstrasse 14
Baujahr 1951; Totalumbau UG, EG und 1. OG; Aufstockung um ein Geschoss; Erneuerungen der Haustechnikanlagen Leistung Totalsanierung; Aufstockung Bauherrschaft Ruth Schürmann Planung 2014/2015 Bauphase 2016/2017, Bauleitung durch buan architekten Baukosten 1,5 Mio Erneuerung des Tragwerks im Bereich Wohnen-Essen; Fassadensanierung; Ergänzungen im Brandschutz und Schallschutz; Aufstockung in Holzbauweise; Neuinstallation Heizungs- und Sanitäranlagen; Einbau Wärmepumpenheizung mit Erdsonden…
Münzgasse 2 / Reussteg 7 (Sonnenberghaus)
Baujahr 16./17. Jahrhundert (Totalersatz Hinterhaus 1960) ; Totalerneuerung 3. OG und DG; Wärmedämmung aller Dachflächen; Sanierung aller Fassaden; Erneuerung Wärmeerzeugung und Warmwasserverteilung; Denkmalpflege: schützenswert Leistung Erneuerungen ab 3. OG; Sanierung Fassaden Bauherrschaft Korporation Luzern Planung 2015/2016   /   2. OG: 2018 Bauphase 2017   /   2.OG: 2019 Baukosten 1,8 Mio  /   2.OG:…
Mettenwylstrasse 11
Baujahr 1923; Rückbau und Erweiterung in drei Familienwohnungen; Denkmalpflege: schützenswert. Leistung Totalsanierung mit Anbau Bauherrschaft Confiseur Bachmann AGMattias Bachmann Planung 2014/2017 Bauphase 2018/2019; Bauleitung Horta & Partner Bakosten 2,8 Mio Anbauprojekt mit Nachweis der Quartiereingliederung; gesamte Gebäudehülle des Altbaus mit Wärmedämmung in heutigem Standard; Wärmeerzeugung und Heisswasser mit Erdsonden und Wärmepumpe; kontrollierte Raumlüftung pro Wohnung;…
Steinhofweg 14
Massivbau mit Kompaktfassade aussen; Wärme und Warmwassererzeugung mit Erdsonden und Wärmepumpe; Komfort-Raumlüftung pro Wohnung
Bocciodromo Allmend
Totalersatz der Lagerschuppen durch eine Bocciahalle mit Clubrestaurant auf Allmend Süd Leistung Ersatzneubau (Planung und Qualitätssicherung) Bauherrschaft Stadt Luzern; Baudirektion | drei Bocciaclubs Planung 2007 / 2008 Bauphase 2009, Ausführungsplanung und Bauleitung durch SHB Architekten Baukosten 3,6 Mio Holzbau über Betonplatte mit Fundation aus Betonpfählen; Halle mit vier Bocciabahnen sowie Garderoben und Lagerräumen; Restaurant (60…